Der Schlosspark Eisenstadt
“(…) Damals habe ich, ohne gewußt zu haben für wen, in Eisenstadt einen Garten angelegt, durch Gottes Fügung für Sie. Es blühen jetzt die Rosen und sonstige Blumen. Ich wollte, Sie kämen bald, sie zu pflücken …“
Mit diesen liebevollen Worten des damaligen Barons und späteren Grafen Nikolaus Esterházy an Krisztina Nyáry, die er 1624 zur Frau nahm, beginnt in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts die Geschichte des Schlossgartens in Eisenstadt unter den Esterházy als gartenkünstlerisch gestaltete Anlage.
Heute ist der Schlosspark Eisenstadt einer der bedeutendsten Landschaftsgärten mit einer Größe von nahezu 50 Hektar. Ein Spaziergang durch diesen wunderbaren Garten mit seinen sanft geschwungenen Wegen, den besonderen Pflanzungen und Ausblicken ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis.
Liriodendron tulipifera ist ein bis zu 35 m hoher Feuchtigkeits- und nährstoffliebender Laubbaum aus dem Osten Nordamerikas mit symmetrisch gelappten Blättern und grünen, orange gefärbten Blüten
.jpg)
TULPENBAUM (Liriodendron tulipifera)
Gymnocladus dioicus ist ein mittelgroßer Laubbaum, der zur Ausläuferbildung neigt und ca. 20 m Höhe erreichen kann. Seine Feinäste bleiben relativ grob und weisen einen malerischen, geweihartigen Wuchs auf. Beheimatet ist er in den mittleren und östlichen Gebieten Nordamerikas.
.jpg)
GEWEIHBAUM (Gymnocladus dioicus)
Ostrya carpinifolia ist ein rundkroniger, bis zu 15 m hoher Laubbaum, der in der Form der verwandten Hainbuche ähnelt, die Fruchtstände sind optisch dem des Hopfens gleich. Das natürliche Habitat ist von den Grenzgebieten Österreichs in Richtung Süden bis nach Westasien.
.jpg)
HOPFENBUCHE (Ostrya carpinifolia)
Pinus- oder Kiefernhaine sind wäldchenartige Pflanzungen von verschiedenen Vertretern der Kiefern- oder Föhrenfamilie, wie zum Beispiel Pinus nigra, der Schwarzkiefer, oder Pinus sylvestris, der Rot- oder Weißkiefer, welche in heimischen Wäldern vorkommen. Einzelne Exemplare von möglichen Zukunftsbäumen der Pinusfamilie werden darin getestet.
.jpg)
PINUS- ODER KIEFERNHAINE
Platanus x acerifolia ist ein malerischer Großlaubbaum, der 25 bis 30 m hoch und breit werden kann und eine in Platten, hellgrün-grau-braun schattierte abschuppende Rinde aufweist. Der Baum ist eine Kreuzung aus der Amerikanischen und Morgenländischen Platane.
.jpg)
PLATANE (Platanus x acerifolia)
Cedrus libani ist ein malerischer, um die 25 m hoher und in Stufen wachsender Nadelbaum, dessen ursprüngliches Verbreitungsgebiet sich vom Mittelmeerraum bis Kleinasien erstreckt. Er ist der Wappenbaum des Libanon.
.jpg)
LIBANONZEDER (Cedrus libani)
Sophora japonica ist ein im Alter ausladend fast schirmförmiger, 20 m hoher Laubbaum, der perlschnurartige Früchte ausbildet, die Fiederblätter sind der Esche ähnlich. Der Baum ist sehr stadtklimafest und verträgt auch erhebliche Trockenheit.
.jpg)
JAPANISCHER SCHNURBAUM (Sophora japonica)
Abies cephalonica ist ein bis zu 30 m hoher Nadelbaum aus der Familie der Tannen, aber im Gegensatz zur heimischen Tanne mit stechenden grünen Nadeln. Der deutsche Name ist auch gleichzeitig der Anzeiger für das Verbreitungsgebiet, das in den Bergen des südlichen Griechenlands liegt.

GRIECHISCHE TANNE (Abies cephalonica)