top of page

Highlights


Schloss Esterházy
Das Schloss Esterházy gilt als eines der schönsten Barockschlösser Österreichs. Als einstiger Dienstort Joseph Haydns sowie Schauplatz prunkvoller Konzerte und Feste lockt das Schloss heute als moderne Veranstaltungslokation und gibt einen eindrucksvollen Einblick in das ehemals glanzvolle Leben am Hofe der Fürsten Esterházy.


Orangerie
Die heute bestehende Orangerie, die unter Nikolaus II. entstand, wurde bereits im 19. Jahrhundert in die Inszenierung der rauschenden Feste der Fürsten Esterházy einbezogen. Heutzutage wird die Orangerie für kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerte oder andere öffentliche Events genutzt. Das Schloss Esterházy und der weitläufige Park rund um die Orangerie bilden eine zauberhafte Gesamtkulisse für außergewöhnliche Events.


Obelisk
Der Obelisk ragt am höchsten Punkt des Parks, mit entzückender Aussicht auf Eisenstadt. Er ist eine Gedenkstätte, die Fürst Nikolaus III. Esterházy für seine jung verstorbene Frau Sarah 1871 hatte errichten lassen. Wohl auch aufgrund des ergreifenden Schicksals dieses Paares, für das der Obelisk steht, wird dieses Denkmal einer großen Liebe bis über den Tod hinaus tagtäglich von unzähligen Menschen besucht.


Leopoldinentempel
Der Leopoldinentempel ist über einer aus Felsblöcken gebildeten Grotten- und Kaskadenanlage errichtet und ein eindrucksvolles Beispiel für den klassizistischen Baustil. Die Säulen sind im Stil des antiken Griechenlands gestaltet und verleihen dem Tempel eine majestätische und elegante Erscheinung. Das Bauwerk dient heute als Aussichtspunkt, von dem aus man eine herrliche Aussicht auf das unmittelbar davor liegende Schloss Esterházy, die Stadt Eisenstadt und ihre Umgebung genießen kann und ist auch eine beliebte Hochzeitslocation.


Maschinenteich und Maschinenhaus
Das Maschinenhaus wurde am Beginn des 19. Jahrhunderts im Zuge der Umgestaltung des Schlossgartens in einen englischen Landschaftsgarten errichtet und beherbergte die erste Dampfmaschine auf dem Gebiet der Monarchie. Diese hatte die Funktion, Wasser aus dem Maschinenteich in die höher gelegenen Teilen des Areals hochzupumpen. Das Gebäude wurde restauriert und dient nun seit 2022 auch namentlich als Restaurant „Maschinenhaus“ im Freibad Eisenstadt und als Bar den Gästen des Parks als kulinarische Station.


Kinderspielplatz Schlosspark
Klettergerüste, Rutschen, Wipptiere, Sandkisten etc. – am Spielplatz im Schlosspark Eisenstadt fühlen sich große und kleine Kinder gleichermaßen wohl. Er ist gut überschaubar mit Sitzgelegenheiten ausgestattet und liegt in unmittelbarer Nähe zum Maschinenteich und dem Freibad.


Herzerlteich
Der „Herzerlteich“ ist ein künstlich angelegtes Teichbecken oberhalb der einstigen Treibhäuser und versorgte diese mit Wasser. Später wurde er vernachlässigt und trocknete aus. 2020 wurde das nierenförmige Becken revitalisiert und ist ein beliebtes Ziel im Schlosspark.
bottom of page